Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

petrar
02.05.2025 17:01:11 petrar hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Zu meiner Zeit als Flugbegleiterin, damals hiesen wir aber auch noch Stewardess, hatten wir wegen Jetlags oftmals mit Schlafstörungen zu kämpfen. Entgegegen gewirkt haben wir dem mit Melatonin. Wie man unter www.vitaminexpress.org ersehen kann ist Melatonin kein Schlafmittel, sondern ein Schlafhormon, das die Einschlafzeit erheblich reduziert. So kamen wir immer ganz gut zurecht
utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
26.10.2010  |  Kommentare: 0

DOs and DON’Ts in der Zahnpflege

DOs and DON’Ts in der Zahnpflege
Gute Zähne sind keine Sache der Gene. Wer seine Zähne hegt und pflegt wie einen kostbaren Schatz, hat ein Leben lang Freude daran.

Ein Zahn ist ein lebendes Organ. Und zugleich das Härteste, was der Körper herstellen kann. Im Laufe des Lebens muss ein Zahn viel leisten: Nahrung zerkleinern, Säuren standhalten und Attacken von Krankheitserregern abwehren. Die Kräfte, die er dabei aushalten muss, liegen zwischen 150 und 800 Newton (= 15 bis 80 Kilo). Im Idealfall stehen die Zähne lückenlos in Reih und Glied und formen ein brillantes Lächeln – ein schönes Bild.

Mund und Zähne verraten viel über die Gesundheit. Ein weißer Belag auf der Zunge etwa kann auf eine gestörte Immunabwehr hinweisen - hormonelle Schwankungen können zu überempfindlichem Zahnfleisch führen. Laut einer US-Studie können durch Zähneputzen gefährliche Bakterien in die Blutbahn gelangen und eine Infektion des Herzens verursachen. Zahnmediziner empfehlen daher dringend, die Krankheitserreger im Mundraum durch gute Zahnhygiene zu minimieren.

DOs & DON’Ts in der Zahnpflege

Der Richtige Zeitpunkt

DO: 2x täglich Zähne putzen. Normalerweise reicht es aus, wenn man morgens und abends gründlich die Zähne putzt. Zuckerhaltige Speisen sollten nach Möglichkeit zu und nicht zwischen den Hauptmahlzeiten genossen werden, sonst bilden sich Säuren, die den Zahnschmelz angreifen.  
DON’T: Die Zähne nicht direkt nach dem Essen putzen. Nach saurem Obst oder säurehaltigen Getränken sollte man eine halbe bis ganze Stunde mit dem Zähneputzen warten. Grund: Die Säure weicht den Schmelz auf, der durch das Putzen verstärkt abgerieben werden würde.
 
Zahncreme

DO: Achten Sie beim Kauf der Zahnpasta auf den Inhaltsstoff Fluorid. Da es fast nur noch fluoridierte Zahncremes gibt, ist Karies in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Tipp: Nach dem Putzen die Zahnpasta nicht gleich ausspucken, sondern 30 Sekunden im Mund bewegen.
DON’T: Die Zahnpasta soll keine zu groben Putzkörper enthalten. Check: Der RDA-Wert (steht auf der Tube) darf nicht höher als 45 sein. Whitening-Produkte, die Zähne weißer machen sollen, nicht dauerhaft und nur nach Rücksprache mit dem Zahnarzt verwenden.
 
Empfindliche Zähne

DO: Zahncreme für sensible Zähne mit Aminofluorid hilft. Dieser Inhaltsstoff ummantelt die Zahnhälse und reduziert die Empfindlichkeit für eine Weile. Auch effektiv: Fluorid-Gel (z.B. Elmex-Gelee) möglichst vor dem Schlafengehen in die Zähne einmassieren. Bei sehr sensiblen Zähnen kann der Zahnarzt den Zahnhals mit Fluorid-Lack versiegeln oder mit Kunststoff ummanteln.
DON’T: Putzfehler und -defekte sind oft die Ursache für Schmerzen. Feilen Sie an Ihrer Technik. Oberste Regel: Auf keinen Fall schrubben (also die Zahnbürste vor- und rückwärts bewegen) und unbedingt wenig Druck anwenden. Test: Wenn die weichen Borsten Ihrer Zahnbürste quer stehen, putzen Sie zu fest.

(dz)

Foto: Mr. Theklan


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen