Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

petrar
02.05.2025 17:01:11 petrar hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Zu meiner Zeit als Flugbegleiterin, damals hiesen wir aber auch noch Stewardess, hatten wir wegen Jetlags oftmals mit Schlafstörungen zu kämpfen. Entgegegen gewirkt haben wir dem mit Melatonin. Wie man unter www.vitaminexpress.org ersehen kann ist Melatonin kein Schlafmittel, sondern ein Schlafhormon, das die Einschlafzeit erheblich reduziert. So kamen wir immer ganz gut zurecht
utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
18.08.2010  |  Kommentare: 0

Ratten brauchen Platz

Ratten brauchen Platz
Die richtige Rattenbehausung planen.

Nichts ist schlimmer als ein einsamer Nager in einem zu kleinen Käfig, das mehr einem Gefängnis ähnelt als einer heimeligen Unterkunft. Ratten sind gesellige Tiere, die man immer nur zu zweit oder im Rudel halten sollte, daher braucht man viel Platz für sie und sollte das auch bei der Anschaffung der Tiere berücksichtigen.

Der ideale Rattenkäfig ist meistens Marke Eigenbau, da die käuflich erwerbbaren Käfige oft einen Haken haben und zumindest nachgebessert werden müssen. Mal sind sie zu klein, mal ist der Abstand der Gitterstäbe zu groß. Am besten man greift zu einem Chinchilla- oder Streifenhörnchenkäfig, die aber leider nicht in jeder Zoofachhandlung erhältlich sind. Meerschweinchen- oder Kaninchenkäfige eignen sich aufgrund des großen Abstands der Stäbe nicht. Bei einem gekauften Käfig sollten außerdem die Etagen aus Gitterstäben gegen Holzbretter oder ähnliches ausgetauscht werden, da die Gitterstäbe Deformierungen an den Füßen der Nager hervorrufen können. Die Mindestmaße eines Rattenkäfigs für zwei bis drei Ratten betragen 80x50x100cm.

Und wie richtet man den Käfig ein? Für jedes Tier sollte man mindestens ein Schlafhäuschen aufstellen, damit es sich zurückziehen kann. Diese befüllt man mit Heu, Zeitungsschnipseln oder unparfumierten zerrissenen Taschentüchern, um es für das Tier gemütlich zu machen. Wichtig bei der Käfigeinrichtung sind viele Klettermöglichkeiten wie Äste, Pappröhren, Hängematten, umgestülpte Blumentöpfe usw. Futternäpfe platziert man am besten in den höheren Etagen, damit sie nicht durch den Einstreu verunreinigt werden können, denn die Ratten buddeln gerne herum. Als Einstreu verwendet man idealerweise Stroh-, Mais- oder Hanfstreu, das man 5-10 mm dick am Boden verteilt.

Wenn die Behausung fertig ist, fehlt nur noch der richtige Standort. Rattenkäfige sollten immer erhöht stehen, da Ratten glauben, dass Geräusche von oben Gefahr bedeuten. Die Tiere werden schneller zahm, wenn sie sich an einem erhöhten Punkt im Raum befinden. Der Käfig sollte in einem Raum stehen, wo die Ratten am Leben der Menschen teilnehmen können, sie sollten aber nicht in der Nähe von Lautsprechern stehen. Zugluft oder hohe Luftfeuchtigkeit können Krankheiten fördern und sollten daher ebenfalls vermieden werden. Die ideale Raumtemperatur beträgt 18°C bis 23°C.

Ein glückliches Leben können Ratten aber nur führen, wenn sie auch Auslauf haben. So schön kann der Käfig gar nicht sein, dass sie sich nur darin aufhalten wollen. Aber wenn Sie sich an all diese Punkte halten, wird Ihr Tier sicher zufriedener sein.

(dw)





 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Wohnen im Alter
Anzahl Postings: 24
Arbeitsfläche dunkel
Anzahl Postings: 11
Eigenen Blog starten
Anzahl Postings: 14
Luxus, was ist das für euch ?
Anzahl Postings: 23

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...