Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

sarra44
01.10.2025 12:05:07 sarra44 hat ein Thema kommentiert Womit kann man reich werden?: Es gibt schon auch seriöse Heimarbeit, aber reich wird man davon nicht, doch wenn man etwas dazuverdienen will. Ich habe da auch hier etwas gefunden Kosmetik verpacken - schweizer Heimarbeit
frauraish
30.09.2025 09:17:42 frauraish hat ein Thema kommentiert Sex:  Das ist echt eine blöde Situation. Aber vcielleicht hilft es dir, wenn du einfach mal schaust, ob du deine Bedürfnisse nicht mit jemand anderes stillen kannst. Sex ist in einer Beziehung ein sehr wichtiger Faktor (bevor man mich falsch versteht: wichtig, nicht der wichtigste!) und kann auch zu enormen Streitigkeiten und Unwohlsein führen. Es ist also nicht nur wichtig dass man über das Verlangen redet, sondern dieses auch stillt. Inzwischen gibt es sogar die Möglichkeit ohne Abo-Fallen und ganz diskret nach einem Sexpartner zu suchen. Ich empfehle dazu Telegram Sexting Gruppen. Diskreter gehts nicht und zu 100% kostenlos.
susanne32
02.09.2025 11:16:09 susanne32 hat ein Thema kommentiert Wir wollen so gern ein Kind!:  Hallo und herzlich willkommen im Forum! Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ihr mit euren Gefühlen völlig normal seid. Der Wunsch nach einem Kind ist etwas sehr Persönliches, und es ist verständlich, dass man sich Sorgen macht, wenn es nicht sofort klappt. Ein Jahr regelmäßiger Versuche gilt übrigens noch als völlig normal – statistisch gesehen schaffen es viele Paare erst nach 12 bis 18 Monaten, schwanger zu werden, auch wenn sie perfekt timen. Es ist super, dass ihr schon darauf achtet, um den Eisprung herum Geschlechtsverkehr zu haben, denn das ist einer der wichtigsten Faktoren. Gleichzeitig ist es aber auch völlig normal, dass es nicht bei jedem Zyklus klappt, denn viele Faktoren spielen eine Rolle: Stress, Schlaf, Ernährung, körperliche Fitness, hormonelle Schwankungen und sogar kleine gesundheitliche Unterschiede zwischen Partnern können Einfluss haben. Um den Eisprung noch genauer zu bestimmen, kann ein Online Eisprungrechner sehr hilfreich sein. Dort könnt ihr eure Zykluslänge und den ersten Tag eurer letzten Periode eintragen, und der Rechner zeigt euch die fruchtbaren Tage an. Das gibt euch ein besseres Timing, ohne dass ihr jeden Zyklus mühsam beobachten oder raten müsst. Einige Rechner berücksichtigen auch Durchschnittswerte für die fruchtbarsten Tage und bieten Tipps, wie ihr die Chancen erhöhen könnt. Darüber hinaus lohnt es sich, auf allgemeine Fruchtbarkeitsfaktoren zu achten: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung können die Fruchtbarkeit unterstützen. Stressabbau ist ebenfalls wichtig – wer ständig unter Druck steht, kann hormonell reagieren, was den Eisprung beeinflussen kann. Auch die Gesundheit des Mannes spielt eine große Rolle; regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf übermäßigen Alkohol oder Rauchen können helfen. Manche Paare nutzen zusätzlich Ovulationstests oder Temperaturmessungen, um den Eisprung noch präziser zu erkennen. Wenn ihr nach 12 Monaten (oder früher, wenn es besondere gesundheitliche Faktoren gibt) keine Schwangerschaft erreicht habt, ist es absolut sinnvoll, ärztlichen Rat einzuholen. Ein Gynäkologe kann sowohl bei dir als auch bei deinem Freund prüfen, ob alles in Ordnung ist und gegebenenfalls weitere Schritte empfehlen. Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr euch gegenseitig unterstützt und den Prozess gemeinsam angeht. Es ist völlig in Ordnung, dass eure Freundinnen noch nicht in diesem Thema sind – ihr müsst euch nicht zurückhalten, aber ihr könnt euch auch andere Austauschmöglichkeiten suchen, wie dieses Forum oder spezielle Gruppen für Kinderwunsch.
jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
12.01.2012 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Home Spa – Urlaub in den eigenen vier Wänden

PR/Pressemitteilung: Home Spa – Urlaub in den eigenen vier Wänden
Urlaub in den eigenen vier Wänden

Home Spa – Urlaub in den eigenen vier Wänden

Nur ein paar Stufen führen hinunter in den angenehm beleuchteten Keller. Auf der linken Seite befindet sich die massive Holzsauna, deren Aufguss im gesamten Raum einen leichten Eukalyptus-Duft versprüht. Zur Rechten lädt die komfortable Sitzecke der Dampfdusche ein, die mit ihrem Farbspiel und entspannenden Klängen für optimale Erholung sorgt. Ein paar Schritte weiter durch den Raum, und man gelangt in den Außenbereich. Mitten im kräftigen Grün des Gartens ist ein ovaler Swimmingpool eingelassen, in den die optisch ansprechende Schwalldusche aus Edelstahl hineinragt. Deren wasserfallähnliches Plätschern sorgt zusammen mit dem Soundsystem des Whirlpools für ein aufregendes Dschungel-Feeling…
 
Was sich hier anhört wie die Beschreibung des Wellnessbereichs eines Luxus-Hotels, gehört für so manchen Hausbesitzer zu den „Extras“ die man sich gerne leistet. Auch wer kein Millionär ist oder nur wenig Platz zur Verfügung hat, kann sich heutzutage ganz leicht ein Home Spa im Keller einrichten oder für ein ganzjähriges Urlaubs-Gefühl im eigenen Garten sorgen.
 
Swimmingpool

 Ein eigener Swimmingpool im heimischen Garten – davon träumt nicht nur jedes Kind, sondern auch für die Eltern bedeutet ein Privatpool mehr Aktivität und Erholung. Spätestens wenn die Temperaturen ins Unerträgliche steigen und in öffentlichen Bädern kein Platz mehr zu finden ist, möchte man den Badespaß für zu Hause nicht mehr missen.

 Dieser Luxus ist heute bereits bei manchen Anbietern ab einem erschwinglichen Preis von etwa 1300 Euro erhältlich. Die Ausgaben pro Badesaison lassen sich dabei auf 400 bis 500 Euro begrenzen. Damit sind die Kosten für das tägliche Badevergnügen ziemlich überschaubar geworden.

Die Vielfalt an Formen und Extra-Ausstattungen eines Swimmingpools können einen dagegen schnell überwältigen: Es gilt, sich zwischen einem Innen- und Außenpool, einer runden, ovalen, rechteckigen oder freien Form und verschiedenen Materialien zu entscheiden. Nach diesen Überlegungen folgt dann die Auswahl beliebiger „Accessoires“ wie der Beleuchtung, einem Massageplatz, einer Gegenstromanlage oder auch einem Wasserfall.

Bei der Planung sollte man sich besonders über die genaue Lage des Pools Gedanken machen: Wo findet sich im Garten genügend Platz? Wo muss ich bauen, um den Pool vor Verunreinigungen durch Bäume zu schützen? Wo erhalte ich am meisten Sonneneinstrahlung bei geringem Windzug? Schließlich ist auch die Wahl einer Poolabdeckung ratsam. Diese schützt zum einen vor Verschmutzungen und wirkt sich zum anderen positiv auf die Energiebilanz des Beckens aus, denn die Kosten für die Beheizung sinken dadurch. Außerdem ermöglichen spezielle erhöhte Überdachungen auch bei Regen noch genügend Badespaß.

Whirlpool

 Für noch mehr Wellness und Wohlbefinden sorgt ein Whirlpool, auch Jacuzzi genannt. Hierbei kann man sich zwischen drei verschiedenen Whirlpoolarten entscheiden:

 Wer einfach nur ab und an Relaxen oder ein wenig Spaß haben möchte, dem sollte ein klassischer Hottub mit einfach gehaltener Massagedüsen-Bestückung genügen.

 Die meistverkauften Whirlpools sind allerdings diejenigen, die über ein aufwendiges Massagedüsen-System verfügen. Schließlich gibt es auch noch Massagespezialisten, die sich besonders für Kunden mit körperlichen Beschwerden eignen. Diese können durch die angenehmen Jacuzzi-Massagen gelindert werden.

 Den klassischen Hottub bekommt man ab etwa 5000 Euro. Man sollte allerdings das Doppelte einplanen, wenn man auf Massagen mehr Wert legt. Natürlich fallen auch für extravagante Details wie Soundsysteme, Lichtspiele und spezielle Verkleidungen weitere Kosten an.

 Für die Standortwahl gelten zunächst die selben Regeln wie für den Swimmingpool. Da die Wärmeisolierung bei Whirlpools eine noch größere Rolle spielt, bieten die meisten Hersteller zwar schon optimale Isolierungen an, ein windgeschützter Platz ist für den Außenbereich dennoch von Vorteil. Auch die Nähe zu Bäumen sollte vermieden werden, wohingegen die Nähe zum warmen Haus besonders für die Nutzung zur kalten Jahreszeit empfehlenswert ist.

Für den Innenbereich gibt es etwas kleinere Whirlpools. Manche Modelle werden aus Einzelteilen zusammengebaut, andere passen mit einer Höhe von höchstens 80 Zentimetern hochkant gekippt durch eine Tür. Ein Whirlpool lässt sich somit fast überall im Haus aufstellen. Der gewählte Aufstellraum sollte jedoch ein Fenster zum Lüften besitzen, um die durch Wasserverdunstung entstehende Luftfeuchtigkeit regulieren zu können.
 
Sauna

Eine weitere Möglichkeit, sich eine Auszeit vom Alltagsstress zu gönnen und gleichzeitig seinem Körper etwas Gutes zu tun, ist der Einbau einer Sauna. Durch das Saunieren werden die Abwehrkräfte gestärkt und somit Erkältungsinfektionen gemindert.

Es gibt sehr viele verschiedene Saunaarten und -varianten. Meist versteht man unter diesem Begriff die klassische Holzsauna oder auch finnische Sauna. In jedem Fall aber reicht für eine Sauna bereits eine Grundfläche von 2 x 2 Metern aus. Oft werden kleine Saunen in Kellerräume eingebaut. Eine solche Kompakt-Sauna ist bereits ab etwa 2000 Euro inklusive Einbau erhältlich.

 Sowohl für das Äußere der Sauna als auch für die Innenausstattung sind die verwendeten Holzarten ein entscheidendes Kriterium: Eine Elementsauna besteht aus Holzwänden mit einer innen liegenden Isolierung. Aus Vollholz besteht lediglich die Rahmenkonstruktion. Im Gegenteil dazu wird eine Massivholzsauna komplett aus Vollholz-Blockbohlen gefertigt, wozu sich das Holz der kanadischen Hemlock-Tanne am besten eignet. Dieses hochwertige aber leider auch sehr teure Holz verlängert die Haltbarkeit der Massivholzsauna enorm.

 Weiterhin ist auch die Wahl des Saunaofens von Bedeutung – denn er ist es, der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Sauna regelt. Daher ist – unabhängig davon, ob man einen traditionellen Holz- oder einen modernen Elektroofen wählt – die Qualität hier entscheidend.

Auf dem Saunamarkt sind derzeit verschiedene Trends zu beobachten: Glas und Design lösen zunehmend die Holzoptik ab, und auch Farblichtspiele und Soundanlagen in der heimischen Sauna werden immer beliebter.
 
Dampfdusche

 Bei einer Dampfdusche – synonym kann auch der Begriff Dampfbad verwendet werden – geht es, im Gegenteil zur Sauna, nicht vorrangig um das Schwitzen. Durch das Einhüllen in Dampfwolken sollen vielmehr die Atemwege befeuchtet und Muskelverspannungen gelöst werden, womit gleichzeitig ein Stressabbau einhergeht. Auch die Durchblutung der Haut wird angeregt, wodurch sie zart und glatt wird. Desweiteren enthält eine Dampfdusche auch Dusch- und Whirlpoolelemente: Die integrierten Brausen ermöglichen ein Abduschen, und Düsen in der Wand ergeben eine Massagefunktion für gezielte Körperpartien.

 Eine Dampfdusche kann ins Badezimmer integriert oder in einem Kellerraum aufgestellt werden. Für die perfekte Erholung in der eigenen Dampfdusche haben die Hersteller mittlerweile allerhand Neuerungen entwickelt. Viele sind bereits so gestaltet, dass auch zwei Personen darin Platz finden, die dann in einer bequemen Sitzecke entspannen können. Mit einem eingebauten Radio oder individuellen Beleuchtungssystemen fällt es noch leichter, vom Alltag Abstand zu gewinnen. Wer möchte, kann außerdem den Dampf mit verschiedenen Duftstoffen anreichern.

 Die Preisklassen der Dampfdusche unterscheiden sich enorm. Je nachdem, welche der obigen Sonderfunktionen, welches Design und welches Material gewählt werden, liegt der Preis zwischen 700 und 7000 Euro.
 
Quellen:
bauen.com
bau-welt.com
dampfdusche.de
duw-pool.de
Haus & Wellness, Oktober/November 2009
sauna-zu-hause.de
topwellness.ch
wohnen.de



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Wohnen im Alter
Anzahl Postings: 25
Arbeitsfläche dunkel
Anzahl Postings: 11
Eigenen Blog starten
Anzahl Postings: 14
Luxus, was ist das für euch ?
Anzahl Postings: 23

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...