Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

petrar
02.05.2025 17:01:11 petrar hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Zu meiner Zeit als Flugbegleiterin, damals hiesen wir aber auch noch Stewardess, hatten wir wegen Jetlags oftmals mit Schlafstörungen zu kämpfen. Entgegegen gewirkt haben wir dem mit Melatonin. Wie man unter www.vitaminexpress.org ersehen kann ist Melatonin kein Schlafmittel, sondern ein Schlafhormon, das die Einschlafzeit erheblich reduziert. So kamen wir immer ganz gut zurecht
utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
10.10.2012 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Original versus Plagiat

PR/Pressemitteilung: Original versus Plagiat
Eine Initiative von prodomoWien in Kooperation mit Fritz Hansen und Vitra

Originale wie der von Arne Jacobsen entworfene Egg Chair von Fritz Hansen oder der Lounge Chair von Charles & Ray Eames von Vitra haben Designgeschichte geschrieben. Sie sind Ikonen des zeitlosen Geschmacks. Doch in jüngster Zeit vervielfachen sich im Internet verführerische Angebote von Designklassikern. Einmal geordert und angeliefert, stellt sich aber die Frage: Sitzt man jetzt wirklich auf einem Original? Oder ist man dreisten Betrügern aufgesessen? Was unterscheidet eigentlich ein Original vom billigen Plagiat? prodomoWien wollte es wissen und ging dieser Frage gemeinsam mit Fritz Hansen und Vitra auf den Grund. Die Gegenüberstellung sowie die Präsentation der Ergebnisse erfolgt am Mittwoch, den 17. Oktober 2012 um 19.00 Uhr im Loft von prodomoWien.
 
„Vitra und Fritz Hansen haben meine Initiative spontan unterstützt“, beschreibt Werner Backhausen, Vertriebs- und Marketingleiter von prodomo den Beginn des Projekts. „Wir haben einen Egg Chair und einen Lounge Chair übers Internet geordert. Und zwar je ein Plagiat aus chinesischer Produktion mit dem Ziel den direkten Vergleich anzustellen, um offensiv aufklären zu können.“
 
Im nächsten Schritt wurden die Originale und deren fernöstliche Plagiat akribisch untersucht, die unterschiedlichen Produktmerkmale herausgearbeitet und im Zuge eines Fotoshootings im Atelier Jürgen Hammerschmid sämtliche Verarbeitungsunterschiede festgehalten. Am Mittwoch, den 17. Oktober 2012 laden prodomo gemeinsam mit Fritz Hansen und Vitra zur Präsentation in das Loft von prodomoWien.
 
Am Beispiel der beiden Originale und den Nachahmungen werden gemeinsam mit Experten alle wesentlichen Fragen zu dieser heiklen Thematik beantwortet: Wie sehen Plagiate in natura aus? Was kann ein solches Plagiat – oder eben nicht? Welche Materialien werden wie verarbeitet? Worin liegen die Unterschiede im Detail? Wie ist die aktuelle Rechtslage? Wie kann man im Vorfeld die Tricks der Fälscher erkennen und einen Fehlkauf vermeiden?

Das Original ...
Beliebte Klassiker, wie z. B. der Egg Chair von Fritz Hansen oder der Lounge Chair von Vitra sind seit Jahrzehnten fixer Bestandteil derm Herstellerkollektionen. Sie haben bereits tausenden Besitzerinnen und Besitzern schöne Stunden beschert. Mit höchstem Qualitätsbewusstsein werden diese Möbel produziert, stets einer laufenden Qualitätskontrolle unterliegend. Die Vermarktung sowie allfällige Weiterentwicklungen erfolgen in sorgfältiger Abstimmung mit den Stiftungen und Nachkommen der Designer. Durch herausragende Materialien, unermüdliche Funktionalität, umweltgerechte Produktionsmethoden und überschaubare Transportwege dank Manufakturen in Europa macht den Originalen auch in Sachen Nachhaltigkeit keiner etwas vor.

Doch nicht alles, was so tut, als wäre es ein Original, ist auch ein Original.

... und ihre billigen Kopien Vor allem im Internet wimmelt es vor trickreich getarnten Plagiaten, die von fragwürdigen Händlern eingeschleust werden. Und es werden immer mehr. Die arglosen Interessenten sind oftmals überfordert, da die Fotos im Internet meist jene der autorisierten Hersteller sind. Ein faszinierendes Foto vom Original, dazu ein vermeintlich günstiger Preis und ein großer Bestellbutton reichen oft schon aus, dass der Ärger seinen Lauf nimmt – denn wenn erst einmal der Karton mit dem Plagiat zugestellt und die Kreditkartenrechnung abgebucht wurde, ist es schon zu spät.

„Der Konsument zahlt für „Ramsch“, bringt es auch Michael Ritscher, Anwalt des Möbelklassiker-Herstellers Vitra auf den Punkt. „Die Plagiate sind qualitativ meist schlecht. Außerdem riskieren Käufer von Plagiaten rechtliche Auseinandersetzungen“ (profil Nr. 6, 6. Februar 2012). Wird das gute Stück vom Zoll als illegale Fälschung erkannt, dann wird es eingezogen und vernichtet; der Käufer sieht sein Geld nie wieder. Im besten Falle besitzt er ein Produkt, das bereits beim Kauf wertlos ist.

Ein wertvolles Stück Kulturgut

Nicht zu vergessen: Jedes Original ist auch ein Stück Kulturgut. Während namhafte Möbelhersteller oder Stiftungen in den Betrieb von Museen investieren, Ateliers erhalten oder Designernachwuchs fördern, beschränkt sich das Interesse der Nachahmer auf den kurzfristigen Erlös aus dem zweifelhaften, meist illegalen Geschäft des Kupferns.  

„Wir wollen dieses Tabu bewusst zum Thema machen und auf Augenhöhe aufklären, damit man keinen Betrügern aufsitzt“, unterstreicht Werner Backhausen die Absicht hinter der gemeinsamen Initiative. Es ist Vorsicht geboten, denn das Geschäft mit Plagiaten scheint zu blühen. Die OECD schätzt das Volumen des internationalen Handels mit illegalen Kopien verschiedenster Markenartikel derzeit auf 200 bis 300 Milliarden Dollar, einem Vielfachen des jährlichen Steuereinkommens in Österreich. „Umso mehr freut es uns, dass Fritz Hansen und Vitra als namhafte Vertreter europäischen Kulturgutes gemeinsam mit prodomoWien einen ersten und beherzten Schritt in die, wie wir meinen, richtige Richtung machen“, meint auch Peter Teichgräber, Mastermind von prodomo.
 
All jenen, die am Ende des Tages nicht auf einem wertlosen Plagiat sitzen wollen, sei geraten, sich bereits vor dem Kauf genauestens mit den Qualitäten und der Herkunft ihres Wunschobjektes zu befassen. Ein Original hat immer seine Geschichte, seine typischen Merkmale und besonderen Funktionen, die es einzigartig machen und sich damit von einer Kopie unterscheiden. Ein weiteres Indiz ist hier ein verdächtig günstiger Preis; das Original samt seinen ihm innwohnenden Funktions-, Produkt- und Fertigungsqualitäten hat immer seinen Wert und unterschreitet niemals ein gewisses Preisniveau. Der bleibende Wert dieser Investition und die tägliche Freude für Jahrzehnte sind einem im Gegenzug sicher.  
 
Der beste Schutz vor einem Fehlkauf ist und bleibt der Besuch beim autorisierten Fachhändler. Dort kann der Interessierte in aller Ruhe Form und Haptik aus nächster Nähe kennenlernen, auf den Möbelstücken Probesitzen und von einer lückenlosen Fachberatung profitieren.

Original versus Plagiat – die Präsentation findet Mittwoch, den 17. Oktober 2012 um 19.00 Uhr im Loft von prodomoWien statt. Die Gegenüberstellung der Originale des Egg Chairs von Fritz Hansen sowie des Lounge Chairs von Vitra und deren beispielgebenden Plagiaten werden bis 31. Oktober gezeigt.


prodomoWien
1120 Wien, Michael-Bernhard-Gasse 12-14,
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr

www.prodomowien.at

Foto: Lounge Chair © www.vitra.com


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Wohnen im Alter
Anzahl Postings: 24
Arbeitsfläche dunkel
Anzahl Postings: 11
Eigenen Blog starten
Anzahl Postings: 14
Luxus, was ist das für euch ?
Anzahl Postings: 23

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...