Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

petrar
02.05.2025 17:01:11 petrar hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Zu meiner Zeit als Flugbegleiterin, damals hiesen wir aber auch noch Stewardess, hatten wir wegen Jetlags oftmals mit Schlafstörungen zu kämpfen. Entgegegen gewirkt haben wir dem mit Melatonin. Wie man unter www.vitaminexpress.org ersehen kann ist Melatonin kein Schlafmittel, sondern ein Schlafhormon, das die Einschlafzeit erheblich reduziert. So kamen wir immer ganz gut zurecht
utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
13.01.2017  |  Kommentare: 0

Das Glück ist ein Vogerl…

Das Glück ist ein Vogerl…
La Rondine in einer Inszenierung von Rolando Villazón an der Oper Graz

Sie gilt als eine der am wenigsten bekannten Opern Puccinis, die vor genau hundert Jahren zum ersten Mal in Monte Carlo aufgeführt wurde.

La Rondine“ – Die Schwalbe flog zusammen mit Startenor Rolando Villazón zwar nicht über das Meer, aber von der Deutschen Oper Berlin, wo er die Oper, die ursprünglich eine Operette werden sollte, 2015 inszenierte, an die Grazer Oper. Unter der musikalischen Leitung von Marco Comin und tosendem Applaus unter anderem von Opernsängerin Natalia Ushakova, Opern-Redoute-Chef Bernd Pürcher und Altbürgermeister Alfred Stingl fand am 12. Jänner die Premiere vor gut besuchtem Hause statt.

Magda (Sophia Brommer überzeugte bereits in „Luisa Miller“ und hauchte auch „ihrer“ Magda Seele ein) lebt im Pariser Palais ihres wohlhabenden Gönners Rambaldo (grandios besetzt mit Wilfried Zelinka) und sinniert dort im Salon mit Freunden über die Liebe. Vielmehr sinnieren sie nicht über die Liebe, sondern über den Traum von der Liebe, über eine neue Mode, von welcher der Dichter Prunier (gesungen von einem überzeugenden Pavel Petrov) berichtet: die sentimentale Liebe.

Zwischen Rambaldo und Magda funktioniert es an sich gut. Er finanziert ihr ihren ausschweifenden Lebensstil, sie bezahlt mit ihrer Anwesenheit und gibt die Dame des Hauses.

Diese Geschichte muss in Paris spielen, in ihren sündigen Etablissements, die sich feiner geben, als sie sind. Verstärkt wird das Bild der überbordenden Lebesucht durch den Transport der Handlung in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts (hervorragende kostümische Umsetzung von Brigitte Reiffenstuel). Wohl frei nach dem Motto „Ein wenig Travestie schadet nie.“, wird dem geneigten Publikum auch ein Herrn in flotten Damenkleidern präsentiert. Wozu? Das weiß man nicht. Vielleicht gab es eine Quote zu erfüllen.

Als Ruggero (Mickael Spadaccini gab sein Debut an der Grazer Oper), ein junger Mann aus der Provinz, in Paris eintrifft, ändert sich Magdas Leben. Sie verlässt Rambaldo, um fortan in trauter Zweisamkeit mit Ruggero an der französischen Riviera zu leben. Doch: Hüte dich vor Träumen, die wahr werden. Sobald der junge Mann das Einverständnis seiner Eltern für die Hochzeit mit Magda erhält, entscheidet sich diese, ihn zu verlassen. Sie klärt ihn noch über ihren Lebenswandel auf, wohl um einen Vorwand zu haben, dass sie nicht die Richtige für ihn ist und um ihn vor sich zu „schützen“.
 

Tatsächlich aber entgleisen Magdas Gesichtszüge als Ruggero ihr darlegt, wie er sich das zukünftige gemeinsame Leben vorstellt: Ein Leben unter der Obhut seiner Mutter in gutbürgerlicher Idylle, Baby und abgeschiedenes Leben inklusive. Die Mimik ist eine gnadenlose Verräterin: Das will Magda nicht.

In der Zwischenzeit hat Rambaldo, ahnend, dass das Liebesglück eine kurze Halbwertzeit hat, Magdas Zofe Lisette (gegeben von einer zu Recht umjubelten Tatjana Miyus) ausgesandt, um Magda wieder nach Paris, in sein Haus zu holen. Die Ordnung wird wiederhergestellt.

Das Bühnenbild (Johannes Leiacker) wird geprägt von einer überdimensionalen Venus von Urbino" von Tizian. Sie thront als Inbegriff der weiblichen Verlockung, die zugleich objektbehaftet ist, über der gesamten Szenerie. Das Thema der Frau als Gegenstand wird mehrfach in dieser starken Inszenierung Villazóns aufgegriffen. So spielt Prunier auf dem nackten Rücken der Liesette wie auf einem Cello.

Der Objektstatus der Frau wird noch durch das Faktum untermauert, dass gerade Magda und Lisette der Meinung sind, selbst die Strippenzieherinnen zu sein – doch irren ist nicht nur männlich.
 

Das Stück wird begleitet von Herren ohne Gesichter. Sie sind die Verkörperung von Magdas Traum von der Liebe. Die Gesichter spielen dabei keine Rolle. Die Figuren sind austauschbar. Es geht um das Spiel der Liebe.
Als Magda und Ruggero die Realität einholt, findet der Spieltrieb ein jähes Ende. Unter dem Vorwand ihres frühen Lebens und dessen Unzumutbarkeit für Ruggero und dessen Familie, verlässt Magda den jungen Mann. Als sie geht, setzt sie ihm eine Maske auf, wie sie auch die anderen männlichen Traumgestalten tragen. Nichts an Ruggero und an ihrer Liebe ist einzigartig. Beides ist austauschbar, sein Gesicht ohne Belang.

Die Musik? Himmlisch - Gänsehaut garantiert. Wie sollte sie sonst sein?! Wir reden schließlich von Puccini!

Fazit: Das Glück ist ein Vogerl… Manchmal eine Schwalbe.


 
KWH


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...