Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

petrar
02.05.2025 17:01:11 petrar hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Zu meiner Zeit als Flugbegleiterin, damals hiesen wir aber auch noch Stewardess, hatten wir wegen Jetlags oftmals mit Schlafstörungen zu kämpfen. Entgegegen gewirkt haben wir dem mit Melatonin. Wie man unter www.vitaminexpress.org ersehen kann ist Melatonin kein Schlafmittel, sondern ein Schlafhormon, das die Einschlafzeit erheblich reduziert. So kamen wir immer ganz gut zurecht
utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
08.11.2011  |  Kommentare: 0

Demokratie, die Show – Folge 10 im Grazer Schauspielhaus

Demokratie, die Show – Folge 10 im Grazer Schauspielhaus
Vor Beginn der Show, welche die Frage aufwirft, ob denn eine andere Politik möglich ist, wird ein Fragebogen verteilt, die Auswertung desselben erfährt man nach der Pause.

Ein Fenster zum Hof "switcht" auf befragte Leute von der Straße und Rede haltenden Politikern.

Die beiden Haupt-Moderatoren, Geld verteilend und sarkastisch, jung und sympathisch, kritisch und aufmüpfig, machen die Show zu einem besonderen Entertainment.

Es ist die Meinung der Zuschauer gefragt.

Für wieviel Geld sagen Sie Ihre Meinung zu Politik? Erstaunlich, wie unkäuflich man ist, wenn es um die eigene Meinung zur Politik geht.
Für oder gegen was würden Sie demonstrieren? Die Antworten reichen von Gerechtigkeit ohne Strache bis zum billigen Essen und guten Trinken.

Der erste Stargast, Michael Völker vom Standard, bringt ein anschauliches Beispiel dafür, wie Innenpolitik nicht funktionieren kann: In den U-Ausschüssen des Innenministeriums gibt es für die Stellenausschreibung, die innere Revision und die Korruptionskontrolle ein- und dieselbe Stelle. Als Lösung schlägt er vor, neben Faymann und Spindelegger einen dritten Mitspieler zu setzen. Auf die Frage, ob er sich als Journalist gerne mit Innenpolitik beschäftigt, kommt die negative Antwort, er habe nichts anderes gelernt.

Der 2. Gast, David Mayer, arbeitsloser Historiker, rät zum Beitritt zu Gewerkschaften und sozialen Bewegungen, um radikalen Reformen eine Chance zu geben. Vom Tagesgeschäft der Politik hat er sich verabschiedet und meint den Kapitalismus als Geldinvestitions- und vermehrungsphänomen als ein Übel des Ganzen entlarvt zu haben.

Max Lercher, der Telefongast, rechnet mit seiner eigenen Partei ab und bezeichnet in dem Sinn die SPÖ als Systemerhaltungspartei.


Der 3. Studiogast, Erhard Busek, erzählt von seiner neu gestarteten Initiative und den Fehlern, die er und andere Politiker gemacht haben und noch immer machen. Er bereut es, zu unentschlossen Dinge durchgesetzt zu haben. Das Bildungsvolksbegehren scheitert seiner Meinung nach an vielen Punkten.

Zuletzt stellt sich die Frage, ob denn moralische und rechtliche Gerechtigkeit besser eine Sache der Politik oder der Gerichte ist und kommt zumindest Herr Busek zum Schluss, dass die Gerichte doch besser sein müssen, da in der Politik schon so viel passiert ist.
Gespannt bis zum Schluss ist man geneigt sitzen zu bleiben, bis der Letzte gegangen ist und freut sich schon auf die nächste Show.

BS

Fotos: Johannes Gellner



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...