Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
18.05.2014  |  Kommentare: 0

Die Frage nach Gerechtigkeit – Was ist Richtig? Was ist Falsch?

Die Frage nach Gerechtigkeit – Was ist Richtig? Was ist Falsch?
„20.000 Meilen unter dem Meer“ in der Bühnenfassung von Michael Schachermaier nach dem Roman von Jules Verne im Kinder- und Jugendtheater Next Liberty.

„Den dritten Stern rechts, immer geradeaus bis ins Morgengrauen“ waren die letzten Worte der Eltern des Protagonisten Conseil, die bei einer von vielen Schiffsunglücken ums Leben kamen. Als „Assistent“, „Schüler“ und „Neffe“ nimmt der französische Meeresforscher, Professor Aronax (Helmut Pucher), André Conseil (Jan Hutter) nach dem Tod seiner Eltern bei sich auf. Es ist das Auseinanderreißen einer Familie und der Beginn einer langen Forschungsreise zur Klärung der Ursache der gesunkenen Schiffe für Conseil, den leidenschaftlichen Walfänger Ned Land (Benedikt Vyplel) und den Professor.

„Ihr seid meine Gefangenen!“ so Kapitän Nemo (Daniel Doujenis), der die drei Überlebenden des Schiffsunglücks der Expedition Professor Aronax, Assistent Conseil und den Walfänger Ned Land auf seinem U-Boot namens „Nautigam“ festhält. „Gefangene ohne Krieg?“ erwidert der Professor.

Gleich am Anfang des Stückes stellt sich die Frage:„Wo wird diese Reise hinführen?“ und von welchem Krieg spricht Kapitän Nemo. Nach und nach werden aufgeworfene Fragen geklärt, aber die Spannung bleibt bis zum Schluss aufrechterhalten. Zwischendurch lässt die Geduld der Kinder nach, doch am Ende ist es Schade, dass das Stück schon vorbei ist.

Die Dialoge von Michael Schachermaier sind provokant und üben Kritik an den großen Unternehmen, die für Geld und Erfolg über Leichen gehen. Wie auch Nemos ehemaliger Arbeitgeber, wofür er sich zu rächen plant und dabei völlig vergisst damit die Leben Geliebter Anderer zu nehmen. Somit werden Themen wie Gerechtigkeit, Macht und menschliche Verantwortung angeschnitten. Das Stück reißt einen mit in den gefühlten Schmerz, den ein Mensch verspürt, wenn er einen Geliebten verliert. Allerdings wird das Publikum auch zum Lachen gebracht durch den verwirrten Professor, der qualifiziert in seinem Fachgebiet der Meeresforschung ist, jedoch mit Tätigkeiten wie dem Anschalten des Lichtes überfordert ist. Als auch sein Assistent Conseil der den geographischen Norden von dem Süden nicht unterscheiden kann.

Zu Recht ist die Altersbegrenzung für Kinder von elf Jahren aufwärts angesetzt aufgrund der teils gruseligen, tristen Atmosphäre durch lautes Trommeln auf alten Ölcontainern, lauter Rufe der Schauspieler und aufgewühltes Umherirren. Zusätzlich spielen die Szenen größtenteils auf dem düsteren Unterwasserboot in den tiefen Weiten der Ozeane, welches passend durch dunkle Kostüme des “bösen“ Kapitäns Nemo, seiner Tochter Mara (Alisca Baumann) und dessen Schiffsjungen ergänzt wird.

Zum Schluss wird die spannende Frage nach dem Ziel der Reise und das bedrückende Geheimnis des Kapitän Nemos gelüftet. Erst geplante Racheversuche werden Dank einer gestohlenen Gabel gebändigt und die Frage nach dem Richtig und Falsch scheint geklärt zu sein.

Ein mitreißendes, lehrreiches Theaterstück, welches wichtige politische und gesellschaftskritische Fragen Kindern näher bringt. Eine ausdrucksstarke schauspielerische Leistung vor allem von dem Protagonisten Jan Hutter als Conseil. Für Kinder von elf Jahren aufwärts ein spannendes Entertainment, welches nicht umsonst als Klassiker der Jugend- und Abenteuerliteratur gilt.

Lotta Ulrich

Fotos: Lupi Spuma
 

 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...