Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
18.07.2025 20:33:50 jenny hat ein Thema kommentiert Wohnen im Alter:  Familienbilder sind für Senioren sehr wichtig. Kunststoff-Bilderrahmen bieten eine einzigartige Kombination aus Erschwinglichkeit, Haltbarkeit, Sicherheit und Stil. Ihre Vielseitigkeit macht sie in nahezu jeder Umgebung einsetzbar, vom Wohnbereich bis zum gewerblichen Bereich. Für alle, die eine kostengünstige und pflegeleichte Möglichkeit zur Bildpräsentation suchen, sind Kunststoffrahmen nach wie vor eine intelligente und zuverlässige Wahl. Kunststoffrahmen bekommt man unter https://www.kunststoff-bilderrahmen.de
jenny
18.07.2025 20:28:34 jenny hat ein Thema kommentiert Trends 2014:  Diamanten dienen auch als eine Art Rüstung. In einer Welt, in der das Aussehen zählt, vermittelt Diamantschmuck eine Botschaft – von Erfolg, Selbstvertrauen oder sogar Unbesiegbarkeit. Kulturell überschreiten Diamanten Grenzen. In Indien ist Diamantschmuck fester Bestandteil von Hochzeitsritualen. Im Westen ist er mit Heiratsanträgen und Jubiläen verbunden. In der Hip-Hop- und Popkultur ist er ein Symbol dafür, es geschafft zu haben. Der Diamant passt sich an, behält aber stets seinen Glanz und sein Prestige.
cloudy791
12.07.2025 19:46:00 cloudy791 hat ein Thema kommentiert Schnelles Wissen aneignen?:  Supervision und Coaching sind unverzichtbare Instrumente für den Aufbau leistungsstarker Teams. Supervision bringt Klarheit und Kontrolle; Coaching bringt Erkenntnisse und Wachstum. Führungskräfte, die beide Ansätze anwenden, schaffen Teams, die nicht nur effizient, sondern auch motiviert und geschlossen sind. In einer Welt, in der Teamarbeit oft der Motor für Innovation und Erfolg ist, ist die Investition in Supervision und Coaching kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit.
asia
01.07.2025 07:42:26 asia hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:   Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Karte aus Kork, die ich als Pinnwand nutzen kann. Ich möchte damit Reiseerinnerungen, Wunschziele oder kleine Notizen festhalten. Selbstverständlich will ich die Karte auch als stilvolle Wanddeko nutzen :) Warum eine Korkkarte? Kork ist ein umweltfreundliches, nachwachsendes Material. Karten aus diesem Material eignen sich für das Anpinnen von Fotos, Tickets, Ideen oder Reisezielen. Auf dem Markt gibt es viele stilvolle Varianten, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Ich habe ein schönes Angebot bei Canvascale entdeckt (https://canvascale.de/kategorien/pinnwand-aus-kork/spanienkarte/ ). Hat jemand Erfahrung mit diesem Online-Shop oder eine andere Empfehlung?
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
11.05.2010  |  Kommentare: 0

Inlineskaten für die Figur

Inlineskaten für die Figur
Inlineskaten ist nicht nur ein schönes Hobby, es ist auch eine ausgezeichnete Trainingsmöglichkeit

Diese äußerst beliebte Trendsportart ist als regelmäßiges Training gut für die Durchblutung, stärkt Muskeln und Bewegungsapparat und verbessert Ihre Kondition bereits nach wenigen Wochen. Inlineskaten ist im Vergleich zu anderen Sportarten, wie Laufen und Radfahren, schonender für Gelenke, Sehnen und Wirbel.

Inlineskaten für Anfänger

Sofern Sie noch nie auf acht Rollen unterwegs waren, hier 6 Grundelemente, die Sie beherrschen sollten. Üben Sie zunächst auf einem schlecht rollenden Untergrund, wie beispielsweise Matten oder Wiesen:

  • Gleichgewicht halten: Gehen Sie ein wenig in die Knie und nehmen Sie eine leichte Körpervorlage ein.
  • Der erste Schritt: Um loszufahren, beugen Sie sich ein wenig nach vorne. Die Füße befinden sich in einer leichten V-Position. Drücken Sie sich nun zur Seite weg.
  • Fahren: Nun stoßen Sie sich abwechselnd mit dem linken und rechten Fuß ab und halten Ihre Knie gebeugt, um eine gleichmäßige Bewegung, ähnlich dem Schlittschuhlaufen, zu erzeugen.
  • Kurvenfahren: Gehen Sie locker in die Knie. Das Körpergewicht wird auf das äußere Bein verlagert während das Knie nach innen zeigt. Geübtere Inlineskater legen sich mit dem Körpergewicht in die Kurve hinein. 
  • Bremsen: Für Anfänger ist es ratsam, die Fersenbremse zu benutzen. Dafür sollten Sie etwas tiefer in die Knie gehen. Je tiefer der Körperschwerpunkt, umso schneller die Bremswirkung und geringer das Risiko, nach vorne zu stürzen. Wenn Ihre Knie und Ihre Oberschenkel nun einen 90° Winkel bilden, verlagern Sie Ihr Gewicht leicht nach hinten und schleifen Sie sachte mit der Fersenbremse den Asphalt entlang. 
  • Beschleunigen: Tauchen Sie mit Kraft aus einer leichten Schrägstellung an und werden Sie, wenn Sie genug Schwung haben, gerade in Ihrer Position.


Einführung Fahrstil:

  • Suchen Sie sich für Ihre Fahrübungen eine asphaltierte, ebene Stelle aus, die für Inlineskater und Radfahrer bestimmt ist. Meiden Sie zu Beginn den Straßenverkehr, solange Sie das Fahren und vor allem das Bremsen noch nicht vollends beherrschen.
  • Achten Sie auf die richtige Schutzbekleidung. Ohne Schutzbekleidung sind Stürze gefährlich und schmerzhaft. Hierzu zählen Knie-, Ellbogen- und Handgelenksschützer sowie ein Helm, der schweren Kopfverletzungen vorbeugt.
  • Überprüfen Sie die Rollen Ihrer Inlineskates auf Beweglichkeit und äußere Schäden. 
  • Machen Sie Gleichgewichtsübungen, üben Sie das Losfahren, sowie Kurvenfahren und Bremsen.
  • Schauen Sie immer in Fahrtrichtung, um Hindernissen früh genug auszuweichen. 
  • Fahren Sie zu Beginn nicht auf nassem Asphalt, Schotter, Eisflächen oder anderen rutschigen Passagen.


Trainingsablauf


Vorbereitungsphase

Wenn Sie nun beschlossen haben, mit dem Inlineskaten zu beginnen, sollten Sie Ihren Körper zunächst auf das anstehende Training vorbereiten. Fangen Sie schon einen Monat vorher an, gezielt Muskulatur und Kondition zu trainieren, indem Sie eine Stunde am Tag Radfahren.

Aufwärmphase
Wie vor jedem Training sollten Sie sich auch vor dem Inlineskaten aufwärmen. Das beugt Verletzungen vor. Machen Sie ein 10-minütiges Stretching und fahren Sie zunächst mit geringem Tempo.

Trainingsphase
Damit Sie nach dem Training keinen Muskelkater bekommen, sollten Sie Ihren Puls während der Fahrt kontrollieren. Mit Hilfe eines Pulsmessers können Sie die Intensität Ihres Trainings beobachten. Fangen Sie mit einem leichten Training an und steigern Sie sich nach und nach.

Abkühlphase
Reduzieren Sie gegen Ende einer Trainingseinheit Ihr Tempo und vergessen Sie danach nicht die Dehnungsübungen.

Je nach Regelmäßigkeit, Dauer und Schnelligkeit variiert der Kalorienverbrauch. Intensivieren Sie Ihr Training langsam. Sobald Sie sich sicher fühlen, können Sie auch schwerere und längere Strecken fahren.  

(gb)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen