Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

petrar
17:01 petrar hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Zu meiner Zeit als Flugbegleiterin, damals hiesen wir aber auch noch Stewardess, hatten wir wegen Jetlags oftmals mit Schlafstörungen zu kämpfen. Entgegegen gewirkt haben wir dem mit Melatonin. Wie man unter www.vitaminexpress.org ersehen kann ist Melatonin kein Schlafmittel, sondern ein Schlafhormon, das die Einschlafzeit erheblich reduziert. So kamen wir immer ganz gut zurecht
utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
26.02.2010  |  Kommentare: 0

Axolotl- Ein ungewöhnliches Haustier

Axolotl- Ein ungewöhnliches Haustier

Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Haustier ist, für den könnte ein Axolotl das Richtige sein.

Axolotl sind faszinierende Geschöpfe, die in immer mehr Aquarien heimisch werden. In freier Wildbahn sind sie nur noch selten anzutreffen, da sie nur in den Seen um Mexiko-Stadt zu finden sind und diese aufgrund des Städtewachstums einer immer größeren Umweltverschmutzung ausgesetzt sind. Axolotl bedeutet in der aztekischen Sprache soviel wie „Wassermonster“ und es handelt sich dabei um nachtaktive mexikanische Schwanzlurche. Das erste Exemplar wurde im 18. Jahrhundert nach England gebracht. Sie waren seit jeher eine Kuriosität und auch den Wissenschaftlern geben sie Rätsel auf, da sie ihr Leben lang im Larvenstadium verbringen (vergleichbar mit dem Dasein einer Kaulquappe), weshalb sie auch nur im Wasser leben. Diese Besonderheit nennt man Neotenie. Durch einen angeborenen Schilddrüsendefekt kommt es bei den Axolotl nie zu einer Metamorphose. Eine weitere Fähigkeit dieser Tiere ist die Regeneration von Körperteilen: Gliedmaßen, Organe und Teile des Gehirns können vollständig und funktionstüchtig nachgebildet werden.





Wer vor hat, sich einen Axolotl für das heimische Aquarium zu zu legen, muss zunächst die Größe der Tiere bedenken. Sie werden bis zu 24-28cm lang, dadurch ergibt sich, dass in einem 60-Liter-Aquarium ca. vier Tiere untergebracht werden können. Im Schnitt sollte man also 20 Liter pro Axolotl berechnen. Die Wassertemperatur sollte zwischen 15-22°C betragen. Sie vertragen zwar Temperaturschwankungen, sollten ihnen aber nicht dauerhaft ausgesetzt sein, da das die Tiere stresst und sie dadurch krank werden könnten. Da sie sich am Boden fortbewegen, muss man auch auf den richtigen Bodengrund achten, z.B. eignet sich mit einer Korngröße von 0,2 bis 1 mm.

Axolotl sind in freier Wildbahn entweder Jäger oder Gejagte, dementsprechend sollte man sie auch füttern. Lebendfutter, wie Wasserschnecken, Regenwürmer, kleine Fische und Asseln eignen sich hervorragend. Es gibt aber auch eigene Axolotl-Pellets, die den Futterbedarf genauso decken. Als Halter sollte man für Abwechslung sorgen, damit keine Mangelerscheinungen bei den Tieren auftreten.

In Gefangenschaft erreichen Axolotl ein stolzes Alter zwischen 12-20 Jahren. Durch die jahrelange Züchtung gibt es sie schon in vielen Farbschlägen, u.a. auch Albinos.

Wer sich dazu entscheidet, einen Axolotl aufzuziehen, sollte sich gut mit ihren Lebensgewohnheiten auseinander setzen, um ihnen ein optimales Zuhause zu bieten.

(dw)

Foto2: Pmalkowski Przemyslaw Malkowski
        wikipedia



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Wohnen im Alter
Anzahl Postings: 24
Arbeitsfläche dunkel
Anzahl Postings: 11
Eigenen Blog starten
Anzahl Postings: 14
Luxus, was ist das für euch ?
Anzahl Postings: 23

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...