Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

petrar
02.05.2025 17:01:11 petrar hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Zu meiner Zeit als Flugbegleiterin, damals hiesen wir aber auch noch Stewardess, hatten wir wegen Jetlags oftmals mit Schlafstörungen zu kämpfen. Entgegegen gewirkt haben wir dem mit Melatonin. Wie man unter www.vitaminexpress.org ersehen kann ist Melatonin kein Schlafmittel, sondern ein Schlafhormon, das die Einschlafzeit erheblich reduziert. So kamen wir immer ganz gut zurecht
utee
14.04.2025 11:49:52 utee hat ein Thema kommentiert Dänisches Wohndesign:  Da kann man schon einiges ausprobieren.
utee
14.04.2025 11:40:47 utee hat ein Thema kommentiert Nachstes Projekt: Gartenbereich verschönern...:  Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten um den Garten zu verschönern. Ich mag es ja immer gerne gemütlich und mit Pflanzen oder Teiche.Wir hatten da eine undichte Stelle im Garten und das kann zu größeren Problemen führen. Darum habe ich mich mal über Dichtungsringe informiert. Die halten erstanliches aus.
sarra44
14.04.2025 11:01:54 sarra44 hat ein Thema kommentiert Was sind eure Lieblingshunderassen:  Also bei mir ist es der Schäfferhund , er ist einfach zutraulich und sehr treu.Ich habe mir da auch hier einen gekauft  deutscher schäferhund kaufen Der Hund ist schon vom Vorbesitzer treniert worden und ist extrem zutraulich.
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
18.09.2011  |  Kommentare: 0

Der Griff zur Flasche

Der Griff zur Flasche
Alkohol – die Lösung oder der Beginn aller Probleme?

Alles beginnt mit Spaß…das lustige rauschige Wochenende mit Freunden, gefolgt vom wohlverdienten täglichen Feierabendbier zur Entspannung, aus dem dann auch hie und da ein paar mehr werden können bis hin zum Ertränken eines miesen Tages in Alkohol. „Alkohol ist böse, deshalb vernichten wir ihn!“ Klingt doch lustig und ist doch alles ganz normal und harmlos! Denn ab und zu ein Stamperl kann ja nicht schaden! Und die so oft gehörte Floskel „mit Maß und Ziel“ hat eine weniger fundierte Basis und liegt eher im Auge des Betrachters. Oder? Nein, leider nicht.
Wie die Einleitung vermitteln mag, basiert dieser Artikel aber auch nicht auf „Alkohol ist böse – Hände weg!“, sondern auf Tatsachen, die so gerne unter den Tisch gekehrt und als Blödsinn abgetan werden. Er räumt auch mit dem Klischee auf, alkoholabhängige Personen müssen von außen erkennbar sein, laufen betrunken in der Gegend herum, sind ungepflegt und arbeitslos.
Tatsächlich bedarf es keiner großen Menge von Alkohol um abhängig zu werden und es gibt auch Alkoholabhängige, die weiterhin leistungsfähig sind und ihrer Arbeit nachgehen können, sie werden funktionierende Alkoholiker genannt.

Man unterscheidet nach E. M. Jellinek fünf verschiedene Ausprägungen des Alkoholismus:

  1. Alpha-Typ (Erleichterungstrinker): Er trinkt um innere Spannungen abzubauen. Er ist nicht körperlich, aber psychisch abhängig und die konsumierte Menge hängt von der Stresssituation ab. (nicht alkoholkrank, aber gefährdet)
  2. Beta-Typ (Gelegenheitstrinker): Er trinkt große Mengen bei gesellschaftlichen Anlässen und hat einen alkoholnahen Lebensstil. (gesundheitliche Folgen, nicht abhängig, aber gefährdet)
  3. Gamma-Typ (Rauschtrinker): Er fühlt sich durch die längeren Abstinenzphasen sicher, die zwischen Phasen starker Berauschtheit vorhanden sind. Ein Merkmal ist der Kontrollverlust über die aufgenommene Alkoholmenge: obwohl er das Gefühl hat genug zu haben, kann er nicht aufhören. (alkoholkrank)
  4. Delta-Typ (Spiegeltrinker): Er muss ständig Alkohol trinken, um Entzugssymptome zu vermeiden, aber er ist selten erkennbar betrunken. Abstinenzphasen sind unmöglich. (alkoholkrank)
  5. Epsilon-Typ (Quartalsäufer): Zwischen Tage oder Wochen dauernden Phasen exzessiven Trinkens mit Kontrollverlust über die aufgenommene Menge, folgen abstinente Phasen, die Monate dauern können. (alkoholkrank)


Auch wenn beim Alpha- und Beta-Typ noch keine Alkoholkrankheit besteht, gibt es doch eine nicht zu vernachlässigende Schädigung der Gesundheit.
In einem weiteren Artikel erfahren Sie mehr über den Beginn bzw. die Äußerungen der Alkoholkrankheit.

mg



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Frauenhaus
Anzahl Postings: 3
Jenke Experiment Fleisch
Anzahl Postings: 6
saunieren
Anzahl Postings: 10
Teppichreinigung
Anzahl Postings: 6

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...