Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

behrens
13:16 behrens hat ein Thema kommentiert Eure Urlaubziele: Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr gemeinsame Reisen eine Partnerschaft stärken können. Wenn man die gewohnte Umgebung verlässt, zeigt sich nicht nur eine neue Welt, sondern oft auch eine neue Seite am Partner. In solchen Momenten entstehen unerwartete Gespräche und eine Nähe, die im Alltag manchmal fehlt. Das gemeinsame Bewältigen von kleinen Herausforderungen unterwegs hat unsere Beziehung gefestigt und das Vertrauen zwischen uns wachsen lassen. Die Zeit fernab von Stress und Routinen hat uns ermöglicht, intensiver zu kommunizieren und uns in ungewohnten Situationen neu kennenzulernen. Das schätzt man später umso mehr und es wirkt lange nach. Besonders hilfreich fand ich dabei die Inhalte auf datingurlaub.com. Der Artikel „Wie Reisen deine Beziehungsdynamik verändert“ bietet sehr wertvolle Einblicke dazu, wie gemeinsame Erlebnisse und das bewusste Miteinander auf Reisen tiefere Verbindungen schaffen können. Den Artikel findest du hier: https://www.datingurlaub.com/reisen-veraendert-die-beziehungsdynamik/ Diese Perspektiven haben uns inspiriert, die gemeinsamen Momente bewusster zu genießen und die Beziehung in ihrer Tiefe zu stärken. Deshalb kann ich nur empfehlen, sich mit den Gedanken und Tipps auf dieser Seite zu beschäftigen, wenn man als Paar wachsen und die Zeit miteinander intensiv nutzen möchte.
sarra44
12:42 sarra44 hat ein Thema kommentiert Eure Lieblingsfreizeitbeschäftigung:  Ich liebe es gute Bücher zu lesen zum Beispiel zum Beispiel Paul Auster. Schau mal hier Moon Palace (Paul Auster) | BuchHilfe.net | Lektürehilfen – Zusammenfassungen – Inhaltsangaben
anne01
10:01 anne01 hat ein Thema kommentiert Plauschecke: Hi, kennt ihr https://www.abo-webseite.de/? Die sind auf Webseiten im Abo-Modell spezialisiert und bieten professionelle Lösungen an. Du bekommst dort eine komplett fertige Website für einen monatlichen Festpreis. Design, Hosting, SSL-Zertifikat, regelmäßige Backups und technischer Support sind inklusive. Der Vorteil ist, dass du keine hohen Startkosten hast und trotzdem eine professionelle Online-Präsenz bekommst. Die Seiten funktionieren auf allen Geräten einwandfrei. Falls du Änderungen brauchst oder technische Probleme auftauchen, kümmert sich der Support darum. Du musst dich nicht mit Updates, Sicherheitspatches oder Server-Problemen herumschlagen – das läuft im Hintergrund. Für Selbstständige oder kleine Unternehmen ist das Modell praktisch, weil die monatlichen Kosten planbar sind. Du zahlst einen festen Betrag und kriegst dafür eine wartungsfreie Website. Keine versteckten Kosten, keine technischen Überraschungen. Die Vertragsbedingungen sind transparent, und du bleibst flexibel. Falls sich dein Business ändert, lassen sich Anpassungen umsetzen. Der Support reagiert zügig auf Anfragen. Ich nutze das selbst für mein Studio und hatte bisher keine Probleme. Die Seite läuft stabil, sieht professionell aus, und ich kann mich auf mein Kerngeschäft konzentrieren statt auf Technik-Kram.
innajames
11.11.2025 14:46:38 innajames hat ein Thema kommentiert Frauen und Casual Dating / Casual Sex?:  Experience VIP female escorts in NRW and best outcall escort services. Instant bookings, overnight experiences and more Real Models genuine reviews Escorts in Dusseldorf  escort-dusseldorf.com
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
20.08.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Fokusthema 100 Jahre Mascara: damals und heute

PR/Pressemitteilung: Fokusthema 100 Jahre Mascara: damals und heute
Kleine Geschichte der Mascara

Happy Birthday: Die Mascara feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag! Schon im alten Ägypten schminkte man sich vor tausenden von Jahren die Augen schwarz, doch erst 1913 wurde die erste schwarze Creme gemischt, die unserer heutigen Mascara ähnelt. Inzwischen ist Make-up ohne Wimpertusche undenkbar. Auch wenn das Rouge perfekt aufgetragen wurde, die Augen mit schimmerndem Lidschatten geschminkt sind und die Lippen glänzen – erst Mascara macht den Look perfekt, öffnet die Augen, lässt sie strahlen und macht das ganz Gesicht ausdrucksstärker.

Kleine Geschichte der Mascara

Ägypten v.Chr.
Bereits im alten Ägypten umrunden sowohl Frauen als auch Männer ihre Augen, die „Fenster zur Seele“, mit einer Art schwarzem Kajal und schminken die Wimpern mit einer gemischten Paste, um mit dieser „Maskierung“ ihre Seele vor bösen Geistern und negativen Energien zu schützen. Die genaue Herkunft des Wortes „Mascara“ ist ungeklärt, seine Wurzeln werden entweder im Spanischen („máscara“=Maske), Italienischen („maschera“=Maske) oder Portugiesischen („máscara“=Maske, „mascarra“=dunkler Fleck, Ruß) vermutet.

100 v.Chr.
Von Ägypten breitet sich das Schminken mit Kajal in den babylonischen, griechischen und römisch beherrschten Gebieten aus. Im Alten Rom gelten lange Wimpern als Zeichen für Keuschheit, weshalb sich Frauen auch hier z. B. aus verbrannten Rosenblättern, Dattelkernen und Ruß eine Paste für ihre Wimpern mischen, um ihre Reinheit zu betonen.

900 n.Chr.
In Persien eröffnet der Schriftsteller Ziryab ein auf Mascara spezialisiertes Kosmetikinstitut. Dort wird Wissen zur Wimperntusche vermittelt, z. B. wie man sie richtig aufträgt.

19. Jahrhundert
In Europa dauert es bis zum Viktorianischen Zeitalter, dass Frauen langsam Gefallen an Kosmetik finden, sich stundenlang ihrer Schönheit widmen und mit verschiedenen Materialien experimentieren. Aus Asche, Ruß und Holunder-beerensaft mischen sie sich eine Paste, die erhitzt und auf die Wimpern aufgetragen wird. Diese Substanzen werden jedoch noch nicht verkauft, sondern in den eigenen Räumlichkeiten für den individuellen Gebrauch hergestellt.

19. Jahrhundert
In England mischt der französischstämmige Chemiker Eugene Rimmel einen schwarzen Block, von dem man mit einem feuchten Pinsel die Farbe abstreichen und auf die Augen auftragen kann. Das Produkt wird ein großer Erfolg, der Name „Rimmel“ in vielen Ländern Synonym für „Wimperntusche“.

1913
In den USA ist es der Chemiker T.L. Williams, der 1913 für seine Schwester Maybel aus Kohlenstaub und der damals neuartigen Vaseline eine pastenartige Substanz mischt, die heute als erste Mascara bezeichnet wird. Seine Schwester ist ihm dankbar: Mit klimpernden Wimpern schafft sie es tatsächlich, ihren Angebeteten zu erobern. 1915 beginnt Williams unter dem Namen „Maybelline“, einer Kombination aus „Maybel“ und „Vaseline“, mit dem Versand seines Produkts. Die Maybelline-Produkte werden so erfolgreich, dass sie ab 1932 auch im Einzelhandel erhältlich sind.

Zwar lässt sich diese Mischung direkt auf die Wimpern auftragen, verschmiert jedoch schnell und ist – im Vergleich zur heutigen Mascara – noch relativ kompliziert in der Verwendung. In den folgenden Jahren wird die Mascara jedoch fleißig weiterentwickelt.

1920er
Die Nachfrage wächst in den 20er-Jahren rapide. Durch Kinofilme werden Schauspieler zu populären Weltstars – und die Leinwandgöttinnen prägen das Schönheitsideal dieser Zeit entscheidend mit ihren langen, dunklen Wimpern. Zunehmend entdecken Frauen dekorative Kosmetik für sich. Manche Inhaltsstoffe der damaligen Zeit sind jedoch höchst bedenklich: Terpentin, bleihaltiger Kajal und Aniline, ein Bleichmittel, reizen die Augen extrem und können sie schädigen.

1935
Die österreichische Sängerin Helene Winterstein-Kambersky kennt durch ihre Bühnenerfahrung die Nachteile von Mascara, die im Scheinwerferlicht schnell zerfließt. Nach zahllosen Versuchen gelingt es ihr, in einem neuen Verfahren bestimmte Inhaltsstoffe zu verbinden und so eine cremeartige, wasserfeste Substanz herzustellen, die sich dennoch leicht entfernen lässt. 1935 patentiert sie ihre Entdeckung, 1938 kommt die erste wasserfeste Mascara auf den Markt.

1957
Die innovative Kosmetikunternehmerin Helena Rubinstein entwickelt erstmals ein System, bei dem die cremeartige schwarze Substanz aus einer Tube direkt auf den Pinsel aufgetragen werden kann.

1960
Maybelline, das sich inzwischen vom kleinen Versandunternehmen zu einer der größten amerikanischen Kosmetikfirmen entwickelt hatte, lanciert zum ersten Mal eine Mascara im Fläschchen mit integrierter Spiralbürste.

1988
Mit „No Color“ bringt Max Factor die erste transparente Wimperntusche auf den Markt. Ideal für Frauen mit von Natur aus dichten, langen Wimpern, die ihnen mit dieser Mascara Schwung und Form verleihen.

Mascara aktuell: Große Auswahl für dichte Wimpern

Heute ist die Auswahl an Wimperntusche so groß, dass man nicht weiß, welche man wählen soll. Jede Mascara lockt mit anderen Versprechen – welche ist da die richtige? Während Frauen einst überglücklich waren, dass sie ihren Wimpern mit simplen Haushaltsmitteln schon etwas mehr Dichte verleihen konnten, sind die Konsumentinnen heutzutage aufgrund des riesigen Sortiments anspruchsvoll. Am besten sollte Mascara volle, dichte und elegant geschwungene Wimpern zaubern, pflegen, langanhaltend sein und sich dennoch leicht und schonend wieder entfernen lassen. Im Internet gibt es unzählige Beauty-Foren, in denen die „beste Mascara“ gesucht wird. Letztlich hilft jedoch nur eines: selbst ausprobieren!

Beim Kauf helfen einige Anhaltspunkte:
Bürste: Dicke Bürstchen tragen viel Farbe auf und sind deshalb für lange Wimpern geeignet, schmale verlängern besonders kurze Härchen, gebogene zaubern extra Schwung.

Farbe: Der Klassiker ist natürlich Schwarz. Bei blasser Haut und hellem Haar eignen sich jedoch auch Brauntöne gut, da sie weniger hart scheinen. Bunte Wimperntusche ist für besondere Anlässe ein echter Hingucker – auch, wenn nur die Wimpernspitzen farbig getuscht werden.

Wimpern verlängernde Mascara: Diese Mascara enthält Polymere (eine Verbindung aus ketten- oder verzweigten Molekülen), die den Wimpern zusätzlich Länge und Dichte verleihen. Auch Nylon oder Kunstseidehärchen können enthalten sein und einen verlängernden Effekt haben.

Schwung zaubernde Mascara: Gerade wachsende Wimpern lassen die Augen kleiner und müder wirken. Entweder vor dem Tuschen eine Wimpernzange ansetzen – oder Mascara mit gebogenem Bürstchen verwenden, das die Härchen beim Tuschen nach oben biegt.

Abschminken: So schön getuschte Wimpern aussehen – abends muss die Mascara unbedingt entfernt werden, sonst werden die Augen nachts unnötig gereizt, die Wimpern werden strapaziert und können abrechen. Zum Abschminken gibt es Reinigungstücher oder cremige und flüssige Make-up-Entferner. Ein Tuch oder getränktes Pad sanft aufs Auge drücken, kurz einwirken lassen, nach unten wischen. Zum Schluss auch die Make-up-Reste unter den geöffneten Augen abwischen.

In den Interviews verraten unsere beautypress-Experten ihre Topseller und was den Käuferinnen besonders wichtig ist.

Text: beautypress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen