Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jenny
11.08.2025 23:25:34 jenny hat ein Thema kommentiert Rente, Riester, Förderung - was ist das?:  Der Umgang mit Druck ist ein Schwerpunkt. Präsentationen auf hohem Niveau beinhalten oft skeptische Gremien, enge Zeitvorgaben oder Live-Fragerunden mit unvorhersehbaren Fragen. Coaching vermittelt Führungskräften Techniken, um Nervosität zu beherrschen, Gelassenheit zu bewahren und schnell zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel einstudierte Strategien, um schwierige Fragen auf Kernbotschaften zu übertragen, sowie Mindset-Training, um von der Angst vor Urteilen zu Vertrauen in die eigene Expertise zu gelangen.
jenny
11.08.2025 23:10:04 jenny hat ein Thema kommentiert Ich liebe Reisen!:  Die schiere Größe des Bodensees – über 270 Kilometer Uferlinie – bietet unzählige Landschaften zu erkunden. Auf der deutschen Seite finden Besucher charmante mittelalterliche Städte wie Meersburg und Lindau mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und geschäftigen Häfen. Das österreichische Bregenz bietet moderne Architektur neben einer lebendigen Kunstszene, während die Schweizer Seestädte wie Romanshorn friedliche Tore zur Landschaft sind. Wohin man auch blickt, der Blick ist geprägt vom glitzernden Wasser und den fernen Bergen.  Ferienwohnungen am Bodensee gibt es hier
jenny
11.08.2025 23:02:24 jenny hat ein Thema kommentiert Was nicht fehlen darf...:  Düfte spielen auch in Haushaltspflegeprodukten eine wichtige Rolle, da sie die Wahrnehmung und das Sauberkeitsempfinden der Verbraucher beeinflussen. Hochwertige Duftstoffe stammen aus geprüften, IFRA-konformen Quellen und sind daher sicher zum Einatmen und für den Hautkontakt geeignet. Synthetische Duftstoffe bieten Stabilität und Konsistenz, während natürliche ätherische Öle einen einzigartigen sensorischen Reiz bieten. Die besten Produkte verwenden Duftstoffe in ausgewogenen Konzentrationen, um das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne zu überwältigen oder Empfindlichkeiten auszulösen.
jenny
11.08.2025 22:49:28 jenny hat ein Thema kommentiert Schlafstörungen:  Eine der häufigsten Anwendungen ist die Behandlung von Angstzuständen und stressbedingten Erkrankungen. Hypnose kann Menschen helfen, sich körperlich und geistig zu entspannen und so die physiologische Erregung zu reduzieren, die oft ängstliches Denken verstärkt. In diesem entspannten Zustand können Therapeuten Bewältigungsstrategien und Desensibilisierungsübungen einführen, die den Patienten möglicherweise leichter zugänglich sind als im normalen Wachzustand. Mit der Zeit können diese erlernten Reaktionen maladaptive Muster ersetzen und so dauerhafte Veränderungen fördern
 
pitzname
17.06.2015 10:39:28 pitzname hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Versuch es mal mit Lissilust
12.08.2014 12:48:37 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
dimea
18.12.2013 14:22:00 dimea hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Also ich sehe es so beim Sport möchte ich meine Grenzen austesten und klar Muskelkater ist kein gutes Zeichen. Aber wenn man sich aufwärmt und dehnt ist es alles halb so schlimm
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
26.11.2012  |  Kommentare: 0

Frauen am Rande des Nervenzusammenbruches

Frauen am Rande des Nervenzusammenbruches
Reicht Frauen eine Lüge?

Das Original des Musicals "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" entstammt der Feder von Jeffrey Lane (Buch) & David Yazbek (Musik & Liedtexte), nach dem Film von Pedro Almodóvar. Deutsch Fassung von Kevin Schroeder. Die Original Broadway-Produktion hat am Lincoln Center Theater, New York City, 2010 seine Premiere gefeiert und wurde u. a. für drei Tony Awards nominiert. Die neu bearbeitete Version des Musicals wurde am 11.11.2012 im Schauspielhaus Graz gefeiert. Der begeisterte Beifall des zahlreich erschienenen Publikums holte die Schauspieler mehrmals auf die Bühne zurück. Die Darstellerinnen ernteten wieder einmal keine Blumen, zeigten jedoch neben den starken Stimmen auch starken Charakter. Wobei Pia Luise Händle (die die Rolle von Pepa spielte) die Euphorie des Publikums nur noch mehr steigerte, wollte der Rest der nach einer zweieinhalbstündigen Spielzeit erschöpften Schauspielertruppe nur noch weg von der Bühne.
Pepa (Pia Luise Händler), eine junge Schauspielerin, verliebt sich trotz aller gesellschaftlichen Vorwürfe in einen älteren Mann. Davon, dass dieser vor 19 Jahren seine Ehefrau und seinen Sohn zurückgelassen hat, darf sie erst erfahen, nachdem er seine spaßige und lustvolle Beziehung mit ihr lässig und bedeutungslos per Telefon bricht. Es wäre super gewesen, jetzt müsse er aber weiter und ersuche sie, seine Koffer zu packen und ihm mitzugeben. Pepa lässt sich jedoch ohne Aussprache nicht verlassen. Wenn er sie verlässt, soll er ihr dies offen und direkt mitteilen. Somit begibt sie sich auf die Suche nach ihm. Nicht um sich zu rächen, nicht um ihm nachzulaufen, sondern, weil sie von ihm Ehrlichkeit verlangt. Die Suche zeigt, dass sie einige Jahre mit einem Menschen verbracht hatte, der für sie ein Unbekannter war, der nun ein Gesicht bekommen hat.
Pepa trifft auf Noch-Ehefrau von Iván (Franz Haver Zach), Lucía (Steffi Krautz), die ebenfalls Iván nur als Phantom erlebt hat. Lucía sieht Iván als einen Macho, er erweist sich aber als ein Looser, der die Frauen für minderwertig und dumm hält. Er bildet sich dabei ein, ein wahrer Frauenkenner zu sein. Sein Geheimtipp: Frauen wollen durch Worte verführt werden. Ob diese Worte Wahrheit oder nur eine Lüge sind, ist egal, sie müssen nur packend sein.
Lucía träumte einmal von einem Vater-Mutter-Kind-Familienleben. Stattdessen wurde aus ihr eine verzweifelte depressive Hausfrau, die nun ihrem lustvollen Mann die Schuld dafür zuschreibt. Verzweifelt und verloren geht sie vor Gericht, um zu verlangen, dass ihr 20 Jahre des Lebens mit einem Phantom retourniert werden. Dafür wird sie nur ausgelacht. Jetzt findet sie die Erlösung ihres Leides nur in seinem Tod.

Der Sohn von Iván, Carlos (Wojo van Brouwer) ist ein Lutscher, der als ein erwachsener Mann immer noch bei seiner Mutter wohnt und es nicht über die Lippen bringt, ihr zu sagen, dass er nun mit seiner jungfräulichen Verlobten in eine Wohnung zieht. Die letzte, sobald sie sich fallen lässt und ihre Jungfräulichkeit verliert, denkt nicht mehr an ein Zusammenleben mit ihm.

Candela, die Freundin von Pepa, die von Beruf ein Fotomodel ist, lernt einen muslimischen Terroristen kennen, von dem sie nur weiß, dass er gut im Bett ist. Ihre Naivität schützt sie vor Gefahr. Da sie jedoch den Druck nicht aushält, schießt sie von einem Balkon.

Das Musical „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ läuft in einzelnen Szenen ab. Frauen zeigen ihre Macht, indem sie sich selbst für ihre Aktivitäten entscheiden und für diese auch Verantwortung übernehmen. Zumindest macht es so Pepa, die im Endeffekt realisiert, dass sie Iván nicht mehr liebt und sich über ihr neues Glück, den kleinen unter ihrem Herz heranwachsenden Mensch, freut.

Auch wenn Paulina (Verena Lercher), die Anwältin von Lucía, sie selbst und Pepa die Unehrlichkeit seitens Iván spaltet, so haben sie jedoch eines gemeinsam; Sie haben es dringend notwendig lockerer zu werden, sich fallen zu lassen, ihr Leben zu überdenken und sich von den leichtsinnigen Gefühlen und Gedanken nicht verführen zu lassen.  

Jens Burde (Bühne) macht aus einer winzigen Bühne des Schauspielhauses Graz eine bunte und mit Spezialeffekten überzogene Hollywoodarena. Sogar ein kleines zweistöckiges Taxi hat dort Platz. Die Bühne erblüht das ganze Stück durch von der Mehrzahl der weiblichen Darstellerinnen in 50er Jahre Tracht. Neben etwas mehr Haut zeigen sie unter anderem starke weibliche Charaktere und Persönlichkeiten, verstärkt durch die starken Stimmen. Besonders fasziniert die mit männlicher Tönung überzogene Stimme von Pia Luise Händler. Jens Burde legte insbesondere in der Szene, in der Pepa eine brennende Zigarette auf ihr Bett wirt, einen Akzent auf Natürlichkeit. Etwas misstrauisch blickten die Zuschauer im Saal auf die Ausgangstüre und bereiteten sich zumindest gedanklich bereits auf die Flucht vor, als schließlich als Feuerwehrmänner gekleidete Menschen den Saal betraten und das Feuer löschten.
 
"Frauen am Rande des Nervenzussamenbruches", das im Schauspielhaus Graz spielt, ist ein Abendprogramm, an dem die Gefühle, Herzen, Emotionen in einem starken und talentierten Schauspieleintopf kochen. Bis 19. März 2013 hat jedenfalls jeder eine Chance sich davon zu überzeugen.

(vs)

Fotos: Lupi Spuma


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.de
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 5
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 12
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 11

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...